Aktuelles im Arbeitsrecht · 27. März 2025
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 30. Januar 2025 (Az. 2 AZR 68/24) ein wichtiges Urteil zur Beweislast beim Zugang von Kündigungen gefällt. Dieses Urteil betrifft sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber und verdeutlicht die Risiken bei der Zustellung von Kündigungen per Einwurf-Einschreiben. Was Arbeitgeber beachten sollten: Das BAG stellte klar, dass der Einlieferungsbeleg und der Sendestatus eines Einwurf-Einschreibens nicht ausreichen, um den Zugang einer Kündigung rechtssicher zu...
Aktuelles im Arbeitsrecht · 22. März 2025
Eine Kündigung zu erhalten, gehört zu den schwierigsten Momenten im Berufsleben. Plötzlich steht Ihre berufliche Existenz auf dem Spiel, und die Unsicherheit über die Zukunft sorgt für zusätzlichen Druck. Doch lassen Sie sich nicht entmutigen! Als Arbeitnehmer haben Sie Rechte, die Sie schützen – und oft lohnt es sich, gegen eine Kündigung vorzugehen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie tun können und warum es so wichtig ist, schnell zu handeln. Die wichtigsten Fakten zur...
Aktuelles im Insolvenzrecht · 22. März 2025
Ein Schreiben vom Insolvenzverwalter kann für Gläubiger eine böse Überraschung sein – besonders, wenn darin Zahlungen zurückgefordert werden, die Sie von einem insolventen Geschäftspartner erhalten haben. Diese sogenannte Insolvenzanfechtung wirft viele Fragen auf: Warum soll ich Geld zurückzahlen, das mir rechtmäßig zusteht? Ist das überhaupt zulässig? Und wie kann ich mich dagegen wehren? In diesem Blog erklären wir Ihnen die wichtigsten Punkte und zeigen Ihnen, warum es sich...
Aktuelles im Arbeitsrecht · 22. März 2025
Arbeitsrechtliche Abmahnung: Was tun, wenn der Chef Sie abmahnt? Eine arbeitsrechtliche Abmahnung kann für Arbeitnehmer ein echter Schock sein. Plötzlich liegt ein Schreiben auf dem Tisch, in dem Ihnen vorgeworfen wird, gegen Ihre Pflichten verstoßen zu haben. Doch was bedeutet eine Abmahnung eigentlich? Und wie sollten Sie darauf reagieren? In diesem Blog erklären wir Ihnen, was Sie wissen müssen – und warum es sich lohnt, rechtlichen Rat einzuholen. Was ist eine Abmahnung überhaupt?...
06. Februar 2025
In den letzten beiden Tagen haben uns mehrere Anfragen von Autohäusern erreicht, mit dem Hinweis oder der Anfrage nach KFZ aus angeblichen Insolvenzverfahren. Grund hierfür waren E-Mails von Betrügern, die über die E-Mailadressen Info@Kanzlei-Hillebrecht.de oder ra-Hillebrecht@Kanzlei-Hillebrecht.de Kontakt mit Autohäusern aufnehmen, um Angebote zu angeblichen PKW aus laufenden Insolvenzverfahren zu unterbreiten. Es wird suggeriert, dass man Ihre Kontaktdaten aus dem Datenbestand des...
Aktuelles im Arbeitsrecht · 03. Dezember 2024
Insolvenzverwalter der Heubach Colorants Germany GmbH spricht ordentliche Kündigungen aus! Die Heubach Colorants Germany GmbH befindet sich seit dem 01.09.2024 im Insolvenzverfahren. Der Insolvenzverwalter hat jetzt mit dem lange befürchteten Personalabbau begonnen. Viele Mitarbeiter sehen sich nun mit ordentlichen Kündigungen, hauptsächlich aus betriebsbedingten Gründen, konfrontiert. Kündigungen können unwirksam sein! Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens an sich ist kein Grund für...
Aktuelles im Arbeitsrecht · 19. November 2024
Nach einer Kündigung kann die Angst vor der Zukunft lähmen. jetzt heißt es einen kühlen Kopf bewahren, denn viele Kündigungen sind rechtlich angreifbar. 1. Kann mein Arbeitgeber mir einfach so kündigen? Grundsätzlich nein! Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf grundsätzlich eines Kündigungsgrundes. Man unterscheidet hier zwischen betriebsbedingten, verhaltensbedingten und personenbedingten Kündigungsgründen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das...
Aktuelles im Insolvenzrecht · 11. September 2024
Umsatzeinbrüche und laufende Kosten brachten viele Unternehmen während der Corona-Pandemie an den Rand der wirtschaftlichen Existenz. Rücklangen wurden aufgebraucht, Kreditlinien ausgereizt und Kontos bis auf den letzten Cent überzogen. Dies reichte in vielen Fällen nicht aus, die eigene Existenz zu retten. Aus diesem Grund wurden seitens des Staates die Corona-Soforthilfen, sowie die Corona-Überbrückungshilfen I bis VI ins Leben gerufen, die von vielen Unternehmen in Anspruch genommen...
Aktuelles im Insolvenzrecht · 29. Juli 2024
Die Nachricht vom Insolvenzantrag der beliebten Einzelhandelskette Depot hat wie ein Blitz eingeschlagen. Der Schock sitzt tief, insbesondere bei Mitarbeitern und Gläubigern der Einrichtungskette. Aktuelle Situation Depot, bekannt für seine stilvollen Wohnaccessoires und Dekorationsartikel, hat aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten Insolvenz beantragt. Diese Entscheidung scheint notwendig zu sein, um das Unternehmen zu restrukturieren und mögliche Sanierungsmaßnahmen einzuleiten. Die...
Aktuelles im Insolvenzrecht · 29. Juli 2024
Die Nachricht vom Insolvenzantrag der beliebten Möbelkette Opti-Wohnwelt hat Mitarbeiter und Vertragspartner aus dem nichts getroffen. Der Schock sitzt tief. Aktuelle Situation Opti-Wohnwelt, mit seinen rund 40 Filialen in ganz Deutschland ist bekannt für seine hochwertigen Möbel, Wohnaccessoires und Dekorationsartikel. Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten musste die Opti-Wohnwelt Insolvenz beantragt und versucht nun das Unternehmen zu restrukturieren und mögliche Sanierungsmaßnahmen...

Mehr anzeigen